Zum Hauptinhalt springen

seeland.biel/bienne

Wir vernetzen die 61 Gemeinden im Seeland und fördern die Zusammen­arbeit in der Region.


Wir sind die Plattform für regionale Themen im Seeland und setzen uns für zukunftsgerichtete, gemeindeübergreifende Lösungen ein.

Mitgliederversammlungen

Mitgliederversammlungen s.b/b
Donnerstag, 7. Dezember 2023, 19.00 Uhr
Ort: Mehrzweckhalle Ipsach

Veranstaltungen

Workshops RGSK 2025
Jetzt anmelden »

Workshops AP 5
Jetzt anmelden »

Themenabend Bildung "Erleichterung Berufseinstieg"
Dienstag, 14. November 2023, 19.00 Uhr
Ort: BWZ Lyss, Bürenstrasse 29, 3250 Lyss
Jetzt anmelden »

Newsletter

Möchten Sie regelmässig über die Aktualitäten von seeland.biel/bienne ins Bild gesetzt werden? Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an.

Anmeldung Newsletter »

Gemeinde Gals gewinnt den Solaraward 2023

Die Gemeinde wurde für die höchste installierte Solarleistung pro Einwohner/in ausgezeichnet.

Mehr dazu »

Neues Buskonzept für den Raum Frienisberg

Nach Abschluss der öffentlichen Mitwirkung wurde das neue Buskonzept für den Raum Frienisberg/Saane verabschiedet.

Mehr dazu »

Welche Angebote in der Region erleichtern den Einstieg in die Berufswelt?

Diskutieren Sie am Themenabend vom 14. November 2023 über Möglichkeiten, Schüler/innen den Einstieg in die nicht-obligatorische Ausbildung zu erleichtern.

Mehr dazu »

Energie-Region Biel-Seeland

seeland.biel/bienne bewirbt sich mit zwei Projekten am Programm Energie-Region.

Mehr dazu »

Raumplanung und Alter

Planungsansätze für altersfreundliche Gemeinden im Seeland: Lesen Sie jetzt die Lessons Learned und Good Practice Beispiele aus dem Themenabend.

Mehr dazu »

Hausärztliche Versorgung Biel-Seeland

Wie können Gemeinden dem Hausärztemangel entgegenwirken? Antworten finden Sie im neuen Faktenblatt.

Mehr dazu »

Neues NRP-Projekt vom Kanton Bern bewilligt

Die Machbarkeit für eine schwimmende Floss-Bühne im Drei-Seen-Land kann abgeklärt werden.

Mehr dazu »

«Wir müssen ständig Antworten auf aktuelle Fragen finden»

Lesen Sie das Interview mit Raynald Richard (Gemeindepräsident Müntschemier) zum Regionalen Gesamtverkehrs- und Siedlungskonzept (RGSK) 2025.

Mehr dazu »

Jahresbericht 2022

Ein Rückblick auf unsere Arbeit im letzten Jahr: Lesen Sie den Jahresbericht 2022.

Mehr dazu »

Das NRP-Förderprogramm Seeland geht in die nächste Runde

Der Vorstand hat das «Regionale Förderprogramm Seeland 2024-2027» zur Neuen Regionalpolitik (NRP) zuhanden des Kantons verabschiedet.

Mehr dazu »

Beginn der Arbeiten zum Agglomerationsprogramm

Die Arbeiten zum Agglomerationsprogramm (AP) der 5. Generation haben begonnen.

Mehr dazu »

Startschuss zum RGSK 2025

Das Regionale Gesamtverkehrs- und Siedlungskonzept (RGSK) wird aktualisiert.

Mehr dazu »