Zum Hauptinhalt springen

seeland.biel/bienne

Wir vernetzen die 61 Gemeinden im Seeland und fördern die Zusammen­arbeit in der Region.


Wir sind die Plattform für regionale Themen im Seeland und setzen uns für zukunftsgerichtete, gemeindeübergreifende Lösungen ein.

Mitgliederversammlungen

Mitgliederversammlungen s.b/b
Donnerstag, 22. Juni 2023, 19.00 Uhr
Ort: Aula, Bärletweg 13, 2555 Brügg
Unterlagen und Anmeldung »

Donnerstag, 7. Dezember 2023, 19.00 Uhr
Ort: noch offen

Veranstaltungen

Workshops RGSK 2025
Jetzt anmelden »

Workshops AP 5
Jetzt anmelden »

Themenabend Bildung "Erleichterung Berufseinstieg"
Dienstag, 14. November 2023, 19.00 Uhr
Ort: BWZ Lyss, Bürenstrasse 29, 3250 Lyss
Jetzt anmelden »

Newsletter

Möchten Sie regelmässig über die Aktualitäten von seeland.biel/bienne ins Bild gesetzt werden? Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an.

Anmeldung Newsletter »

«Wir müssen ständig Antworten auf aktuelle Fragen finden»

Lesen Sie das Interview mit Raynald Richard (Gemeindepräsident Lyss) zum Regionalen Gesamtverkehrs- und Siedlunskonzept (RGSK) 2025.

Mehr dazu »

Jahresbericht 2022

Ein Rückblick auf unsere Arbeit im letzten Jahr: Lesen Sie den Jahresbericht 2022.

Mehr dazu »

Solarcup Seeland 2023

Der 6. Solarcup vom 24. Mai 2023 war ein Erfolg. Rund 70 Teams waren auf dem Schulgelände der Primarschule Filière Bilingue in Biel am Start.

Mehr dazu »

Seeländer Gemeinden organisieren sich zur Energie-Region

Hier finden Sie die Präsentationen zum Themenabend Energie-Region Biel-Seeland vom 4. April 2023.

Mehr dazu »

Die Gemeinde als attraktiver Lebensraum im Alter

Die Präsentationen zum Themenabend vom 3. April 2023 stehen zur Verfügung.

Mehr dazu »

Mehrheitliche Zustimmung zur Windenergie im Seeland

Im Mai 2022 hat der Verein seeland.biel/bienne die öffentliche Mitwirkung zum regionalen Richtplan Windenergie gestartet. Nun liegen die Ergebnisse vor.

Mehr dazu »

Das NRP-Förderprogramm Seeland geht in die nächste Runde

Der Vorstand hat das «Regionale Förderprogramm Seeland 2024-2027» zur Neuen Regionalpolitik (NRP) zuhanden des Kantons verabschiedet.

Mehr dazu »

Beginn der Arbeiten zum Agglomerationsprogramm

Die Arbeiten zum Agglomerationsprogramm (AP) der 5. Generation haben begonnen.

Mehr dazu »

Startschuss zum RGSK 2025

Das Regionale Gesamtverkehrs- und Siedlungskonzept (RGSK) wird aktualisiert.

Mehr dazu »

Der Bund unterstützt Verkehrsprojekte in der Agglomeration Biel/Lyss

Dank der Bundesbeiträge kann auch die Agglomeration Biel/Lyss zahlreiche wichtige Verkehrsvorhaben umsetzen.

Mehr dazu »

Circuit Secret Biel/Nidau

Das NRP-Projekt gewährt Zugang zu ungewöhnlichen Orten in Biel und Nidau, die der Öffentlichkeit normalerweise verschlossen bleiben.

Mehr dazu »

Neues Beratungsteam für die öffentliche Energieberatung Seeland

Am 1. Januar 2023 übernimmt das Beratungsteam von Emch+Berger Revelio AG die öffentliche Energieberatungsstelle Seeland.

Mehr dazu »