Zum Hauptinhalt springen

seeland.biel/bienne

Wir vernetzen die 61 Gemeinden im Seeland und fördern die Zusammen­arbeit in der Region.


Wir sind die Plattform für regionale Themen im Seeland und setzen uns für zukunftsgerichtete, gemeindeübergreifende Lösungen ein.

Mitgliederversammlungen

Delegiertenversammlung RVK 1
Mittwoch, 24. Mai 2023, 18.00 Uhr
Ort: Biel

Mitgliederversammlungen s.b/b
Donnerstag, 22. Juni 2023, 19.00 Uhr
Ort: Brügg
Donnerstag, 7. Dezember 2023, 19.00 Uhr
Ort: noch offen

Veranstaltungen

Themenabend Raumplanung und Alter
Montag, 3. April 2023, 18.00-21.00 Uhr
Ort: Residenz Au Lac, Biel
Jetzt anmelden »

Themenabend Energie-Region Biel-Seeland
Dienstag, 4. April 2023, 18.30-21.00 Uhr
Ort: Aula Schulhaus Grentschel, Lyss
Jetzt anmelden »

 

Newsletter

Möchten Sie regelmässig über die Aktualitäten von seeland.biel/bienne ins Bild gesetzt werden? Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an.

Anmeldung Newsletter »

Mehrheitliche Zustimmung zur Windenergie im Seeland

Im Mai 2022 hat der Verein seeland.biel/bienne die öffentliche Mitwirkung zum regionalen Richtplan Windenergie gestartet. Nun liegen die Ergebnisse vor.

Mehr dazu »

Das NRP-Förderprogramm Seeland geht in die nächste Runde

Der Vorstand hat das «Regionale Förderprogramm Seeland 2024-2027» zur Neuen Regionalpolitik (NRP) zuhanden des Kantons verabschiedet.

Mehr dazu »

Beginn der Arbeiten zum Agglomerationsprogramm

Die Arbeiten zum Agglomerationsprogramm (AP) der 5. Generation haben begonnen.

Mehr dazu »

Startschuss zum RGSK 2025

Das Regionale Gesamtverkehrs- und Siedlungskonzept (RGSK) wird aktualisiert.

Mehr dazu »

Der Bund unterstützt Verkehrsprojekte in der Agglomeration Biel/Lyss

Dank der Bundesbeiträge kann auch die Agglomeration Biel/Lyss zahlreiche wichtige Verkehrsvorhaben umsetzen.

Mehr dazu »

Seeländer Gemeinden organisieren sich zur Energie-Region

Energie-Regionen profitieren von Beratung bei der Umsetzung konkreter Projekte sowie attraktiven Fördergeldern. Erfahren Sie am Themenabend vom 4. April 2023 mehr.

Mehr dazu »

Die Gemeinde als attraktiver Lebensraum im Alter

Wie entwickelt sich die Bevölkerung im Seeland und welche Herausforderungen ergeben sich für die Raumplanung? Diskutieren Sie am Themenabend vom 3. April 2023 mit.

Mehr dazu »

Circuit Secret Biel/Nidau

Das NRP-Projekt gewährt Zugang zu ungewöhnlichen Orten in Biel und Nidau, die der Öffentlichkeit normalerweise verschlossen bleiben.

Mehr dazu »

Genehmigung des regionalen Waldplans Seeland-Biel/Bienne

Die Wirtschafts-, Energie- und Umweltdirektion hat am 6. März 2023 den Regionalen Waldplan Seeland-Biel/Bienne genehmigt.

Mehr dazu »

Ligerztunnel: Neues Buskonzept für das linke Bielerseeufer und das Plateau de Diesse

Nach Abschluss der öffentlichen Mitwirkung wurde das Buskonzept überarbeitet und im Dezember 2022 durch den Vorstand der RVK 1 beschlossen.

Mehr dazu »

Neues Beratungsteam für die öffentliche Energieberatung Seeland

Am 1. Januar 2023 übernimmt das Beratungsteam von Emch+Berger Revelio AG die öffentliche Energieberatungsstelle Seeland.

Mehr dazu »

«NRP-Projekte müssen innovativ, regional und breit abgestützt sein»

Lesen Sie das Interview mit Stefan Nobs (Gemeindepräsident Lyss) zur Neuen Regionalpolitik (NRP).

Mehr dazu »