Diese Webseite nutzt Cookies

Diese Webseite nutzt Cookies zur Verbesserung des Erlebnisses unserer Besucher. Indem Sie weiterhin auf dieser Webseite navigieren, erklären Sie sich mit unserer Verwendung von Cookies einverstanden.

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.

Zum Hauptinhalt springen

seeland.biel/bienne

Wir vernetzen die 61 Gemeinden im Seeland und fördern die Zusammen­arbeit in der Region.


Wir sind die Plattform für regionale Themen im Seeland und setzen uns für zukunftsgerichtete, gemeindeübergreifende Lösungen ein.

Mitgliederversammlungen

Mitgliederversammlungen s.b/b
Donnerstag, 7. Dezember 2023, 19.00 Uhr
Ort: Mehrzweckhalle Ipsach

Unterlagen und An-/Abmeldung »

Veranstaltungen
Newsletter

Möchten Sie regelmässig über die Aktualitäten von seeland.biel/bienne ins Bild gesetzt werden? Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an.

Anmeldung Newsletter »

ÖV-Konzept 2035 Agglomeration Biel

Nach Abschluss der öffentlichen Mitwirkung wurde das neue Buskonzept für die Agglomeration Biel verabschiedet.

Mehr dazu »

Vision S-Bahn Biel 2045

Die Vision S-Bahn Biel 2045 schlägt vor: Das Busangebot in der Agglomeration Biel kann durch einen Ausbau der S-Bahn gezielt ergänzt werden.

Mehr dazu »

seeland.biel/bienne unterstützt Gemeinden bei der Alterspolitik

Die Webplattform Leitfaden „Eckpunkte für kommunale Altersleitbilder“ ist online.

Mehr dazu »

«Gemeinsam die Berufsbildung der Technologieregion stärken»

Lesen Sie das Interview mit Sandra Huber-Müller (Gemeindepräsidentin von Lengnau) über die Stärkung der Bildungsregion Biel-Seeland.

Mehr dazu »

Gemeinde Gals gewinnt den Solaraward 2023

Die Gemeinde wurde für die höchste installierte Solarleistung pro Einwohner/in ausgezeichnet.

Mehr dazu »

Energie-Region Biel-Seeland

seeland.biel/bienne bewirbt sich mit zwei Projekten am Programm Energie-Region.

Mehr dazu »

Raumplanung und Alter

Planungsansätze für altersfreundliche Gemeinden im Seeland: Lesen Sie jetzt die Lessons Learned und Good Practice Beispiele aus dem Themenabend.

Mehr dazu »

Hausärztliche Versorgung Biel-Seeland

Wie können Gemeinden dem Hausärztemangel entgegenwirken? Antworten finden Sie im neuen Faktenblatt.

Mehr dazu »

Neues NRP-Projekt vom Kanton Bern bewilligt

Die Machbarkeit für eine schwimmende Floss-Bühne im Drei-Seen-Land kann abgeklärt werden.

Mehr dazu »

Das NRP-Förderprogramm Seeland geht in die nächste Runde

Der Vorstand hat das «Regionale Förderprogramm Seeland 2024-2027» zur Neuen Regionalpolitik (NRP) zuhanden des Kantons verabschiedet.

Mehr dazu »

Beginn der Arbeiten zum Agglomerationsprogramm

Die Arbeiten zum Agglomerationsprogramm (AP) der 5. Generation haben begonnen.

Mehr dazu »

Startschuss zum RGSK 2025

Das Regionale Gesamtverkehrs- und Siedlungskonzept (RGSK) wird aktualisiert.

Mehr dazu »