Öffentliche Mitwirkung: 31. August - 23. November 2022
Die öffentliche Mitwirkung zum Angebotskonzept dauert vom 31. August bis 23. November 2022. Wir laden Sie ein, uns Ihre Anregungen und Einwendungen zum Angebotskonzept bis am 23. November 2022 mitzuteilen. Bitte verwenden Sie dazu den Online-Fragebogen.
Mitwirkungsunterlagen
» Angebotskonzept Frienisberg 2030
» Online-Fragebogen öffentliche Mitwirkung
Weitere Unterlagen
Angebotskonzept Frienisberg 2030
Das aktuelle Angebotskonzept für die Region um den Frienisberg stammt aus dem Jahr 2004. In der Zwischenzeit wurde es mehrfach angepasst und bietet kaum mehr Spielraum für weitere Optimierungen. In den letzten 20 Jahren hat sich die Region stark entwickelt. Einerseits sind neue Siedlungen entstanden, welche besser an das ÖV-Netz angebunden werden sollen. Andererseits hat sich auch das Verkehrsverhalten geändert. Die Regionale Verkehrskonferenz Biel-Seeland-Berner Jura (RVK 1) und die Regionalkonferenz Bern-Mittelland RKBM haben deshalb das ÖV-Angebot im Raum Frienisberg überprüft und ein neues Angebotskonzept erarbeitet. Dabei wurden auch die Anliegen der betroffenen Gemeinden und ihrer Bevölkerungen aufgenommen: Im Frühjahr 2022 fanden Umfragen und zwei Echoräume mit Vertretungen der Gemeinden statt, an welchen die erarbeiteten Varianten präsentiert und diskutiert wurden.
Raum Frienisberg
Für den Raum Frienisberg zwischen Bern, Zollikofen, Lyss, Täuffelen und dem Wohlensee schlägt die Studie unter anderem folgende Anpassungen vor:
- Der Frienisberg wird besser an das teilregionale Zentrum Aarberg angebunden, indem die Linie 105 ab Seedorf via Aarberg nach Lyss verkehrt. Im Gegenzug fährt die Linie 365 neu von Lobsigen nach Lyss.
- Die Linie 366 von Täuffelen nach Aarberg fährt neu via Kappelen nach Lyss. Damit werden die Gemeinden Täuffelen, Epsach, Walperswil und Kappelen direkt an das Zentrum und den Bahnhof Lyss angebunden, und es entsteht eine neue Direktverbindung Lyss–Täuffelen. Die heute noch als Bürgerbus betriebene Linie soll in das Grundangebot aufgenommen werden.
- Die Tangentialverbindung Zollikofen–Frienisberg Süd–Bern West (Europaplatz) wird mit einer neu ganztägig verkehrenden Buslinie 108 gestärkt
Raum Saane
Für den Raum Saane südwestlich des Wohlensees und der Aare schlägt die Studie vor, die Busverbindungen neu zu gestalten:
- Golaten wird neu mit einer Linie Kerzers Bahnhof–Kallnach Bahnhof erschlossen. Für diese Linie ist der Betrieb als Bürgerbus zu prüfen.
- Die beiden Linien 560 und 570 fahren neu ab Mühleberg via Frauenkappelen nach Brünnen. Auf die heute nur schwach frequentierte Anbindung des S-Bahnhofs Rosshäusern wird dafür verzichtet.
- Die Linie 550 soll aus Richtung Laupen über den Bahnhof Gümmenen hinaus bis Mühleberg verlängert werden.
- Die Linie 551 verkehrt ab Bahnhof Gümmenen via Ferenbalm nach Gurbrü und weiter via Wileroltigen nach Kerzers.
Projektstand
Die öffentliche Mitwirkung zum Angebotskonzept Frienisberg dauert vom 31. August bis zum 23. November 2022.
Kontaktperson
Geschäftsstelle Seeland
Thomas Berz
T 031 388 60 65
E-Mail