
© Ben Zurbriggen Fotografie
Regionales Gesamtverkehrs- und Siedlungskonzept (RGSK)
Das Regionale Gesamtverkehrs- und Siedlungskonzept (RGSK) Biel-Seeland ist das gemeinsame Raum- und Verkehrsplanungsinstrument der Gemeinden. Mit dem RGSK koordinieren und lenken die Gemeinden die Entwicklung von Siedlung, Landschaft und Verkehr.
Das RGSK ist mittel- bis langfristig ausgerichtet. Es wird gemeinsam mit den Gemeinden alle vier Jahre überarbeitet.
Das RGSK wird von der Mitgliederversammlung beschlossen und vom Kanton genehmigt. Es ist für die Gemeinde- und Kantonsbehörden verbindlich und schafft einen verlässlichen Rahmen für die Planungen der Gemeinden.
Das RGSK ist auch die Grundlage für das Agglomerationsprogramm Biel/Lyss. Dieses bezeichnet die Verkehrsmassnahmen, für welche die Region finanzielle Mittel des Bundes aus dem Programm Agglomerationsverkehr beantragt. Der Bund bemisst seine Unterstützung nach der Wirkung des Agglomerationsprogramms.
Zuständiges Gremium
» Konferenz Raumenwicklung und Landschaft
Kontaktperson
Thomas Berz
T 031 388 60 65
E-Mail