Projekte

Agglomerationsprogramm
Das Agglomerationsprogramm zeigt auf, wie in der Agglomeration Biel/Lyss die Siedlungsentwicklung und die Verkehrsinfrastruktur aufeinander abgestimmt werden und welche...
Mehr dazu »

Agglomerationsprogramm Biel/Lyss 4. Generation
Mit dem Agglomerationsprogramm werden beim Bund finanzielle Beiträge an Verkehrsprojekte in der Agglomeration beantragt. Es zeigt auf, wie in der Agglomeration...
Mehr dazu »

Angebotskonzept Nördliches Bielerseeufer und Plateau de Diesse
Das Angebotskonzept Nördliches Bielerseeufer und Plateau de Diesse ist vom 19. Mai bis 8. Juli 2022 in der öffentlichen Mitwirkung.
Mehr dazu »

Bodenkartierung Grosses Moos
Mit der Bodenkartierung wird abgeklärt, auf welchen Böden im Grossen Moos eine intensive Landwirtschaft (Gemüsebau) künftig noch möglich ist und wo mit gezielten...
Mehr dazu »

Fachstelle Arbeitsintegration Seeland
Die Arbeitsintegration hat zum Ziel, erwerbslose Personen zurück in den Arbeitsmarkt zu führen. Mit Unterstützung des Kantons hat seeland.biel/bienne abgeklärt, ob eine...
Mehr dazu »

Landwirtschaftliche Planung Seeland West
Das westliche Berner Seeland ist die Gemüsekammer der Schweiz und verfügt zusammen mit dem östlichen Berner und dem freiburgischen Seeland schweizweit über die besten...
Mehr dazu »

Leitfaden Mietzinspraxis für Sozialhilfebeziehende
Wie gelingt es, Mietzinslimiten für Sozialhilfebeziehende in der Region koordiniert und fachlich abgestützt festzulegen? Der von seeland.biel/bienne erarbeitete...
Mehr dazu »

Leitsätze zur Stärkung der Bildungsregion Biel-Seeland
Die fünf Leitsätze von seeland.biel/bienne zeigen auf, wie die Bildungsregion über alle Schulstufen hinweg gestärkt werden kann.
Mehr dazu »