Agglomerationsprogramm Biel/Lyss 5. Generation

Das Agglomerationprogramm Biel/Lyss wurde in der 4. Generation umfassend überarbeitet. Die beschlossenen Ziele und Strategien für Landschaft, Siedlung und Verkehr sollen in der 5. Generation konsequent weiterverfolgt und wo nötig ergänzt werden.
 

Laufende Planungen integrieren

Mit dem ÖV-Konzept 2035 Agglomeration Biel, den Massnahmen zur Umsetzung der Empfehlungen aus dem Dialogprozess Westast Biel, den Planungen für die Wirtschaftsstandorte Bözingenfeld und Brüggmoos und der Bahnhofplanung Biel sind neue Impulse für die Entwicklung der Agglomeration in Arbeit. Die Integration dieser und weiterer laufender Planungen in das Agglomerationsprogramm sowie die Vorbereitung umsetzungriefer Massnahmen bilden den Schwerpunkt der 5. Generation.
 

Neuer Schwerpunkt Freiräume

Mit dem Wachstum von Bevölkerung und Arbeitsplätzen, der Verdichtung des Siedlungsgebiets und dem Klimawandel steigt der Bedarf an wohnortnahen Frei- und Grünräumen. Dieses Thema soll im Agglomerationsprogramm künftig eine zentrale Bedeutung erhalten. In der 5. Generation wird deshalb mit den Arbeiten für ein Freiraumkonzept der Agglomeration gestartet.
 

Projektstand

Das Agglomerationsprogramm 5. Generation ist in Vorbereitung. Die Arbeiten starten im Januar 2023. Anfang 2024 folgt die öffentliche Mitwirkung. Im Frühling 2025 wird das Agglomerationsprogramm 5. Generation der Mitgliederversammlung zum Beschluss vorgelegt.