Freiraumnetz Agglomeration Biel/Lyss

In unserer dicht besiedelten Agglomeration nimmt der Anteil an bebautem Raum stetig zu. Schnell und unkompliziert erreichbare, grüne Freiräume sind von unschätzbarem Wert für die Lebensqualität. Dazu gehören öffentlich zugängliche Strassen und Plätze, Park- und Sportanlagen, Spielplätze, Gewässer, Wälder und Felder. Sie bieten Gelegenheit zur Bewegung und Entspannung und tragen damit zur Gesundheit und zum sozialen Miteinander bei. Gleichzeitig helfen sie, unnötiges Verkehrsaufkommen zu reduzieren und die negativen Auswirkungen des Klimawandels zu begrenzen.

 

Das Zielbild «Freiraumnetz Agglomeration Biel/Lyss»

Freiräume stehen unter Druck und müssen aktiv gepflegt und gefördert werden. Deshalb hat seeland.biel/bienne 2023 zusammen mit den Agglomerationsgemeinden das Zielbild Feiraumnetz Agglomeration Biel/Lyss erarbeitet. Ziel ist es, ein zusammenhängendes Netz von Freiräumen zu schaffen, das sowohl die Natur schützt als auch die Bedürfnisse der Bevölkerung erfüllt.

Das Zielbild definiert 10 Landschaftsräume mit individuellen Charakteristika und dient den Gemeinden als Grundlage für die Planung ihrer Freiräume.

Das Zielbild Freiraumnetz Agglomeration Biel wurde 2023 erarbeitet und in das Agglomerationsprogramm Biel/Lyss 5. Generation übernommen.

 

Programm «Vor unserer Tür»

Um die Umsetzung des Zielbilds zu unterstützen, hat seeland.biel/bienne das Programm «Vor unserer Tür» lanciert. Das Programm richtet sich an Gemeinden und lokale Akteure und soll diese in den kommenden Jahren beim Erhalt und bei der Schaffung attraktiver Erholungsräume unterstützen. Mit der Teilnahme am Programm «Vor unserer Tür» können die Gemeinden Inspiration und Ideen für ihre Freiraumprojekte holen, von konkreten Hilfsmitteln profitieren und sich mit ihren Projekten profilieren.

Alle Informationen zum Programm finden Sie hier.