Workshop «Vernetzung Bildungsakteure Wald- und Holzwirtschaft Biel-Seeland» vom 19.05.2025

Im Rahmen der Umsetzung der Leitsätze zur Stärkung der Bildungsregion Biel-Seeland möchte seeland.biel/bienne im Jahr 2025 den Handlungsansatz „Neuer Schwerpunkt Wald, Holz und Landwirtschaft mit Fokus Nachhaltige Entwicklung“ konkretisieren. Ziel ist es, Akteure aus der Region, die in ihrem Ausbildungsangebot einen Bezug zum Thema «Wald und Holz» haben, zu vernetzen und neue Formen der Zusammenarbeit anzuregen.

Um diesen Prozess anzustossen, hat seeland.biel/bienne in Zusammenarbeit mit der Lignum Holzwirtschaft Bern und der Berner Fachhochschule BFH (Departement Architektur, Holz und Bau) zum Workshop «Vernetzung Bildungsakteure Wald und Holz Biel-Seeland» in Biel eingeladen.

Ziele des Workshops waren

  • die Vernetzung der Bildungsakteure der Region Biel-Seeland, die in ihrem Bildungsangebot einen Bezug zum Thema «Wald und Holz» aufweisen,
  • den Austausch über bestehende Bildungsangebote (Aus- und Weiterbildung),
  • die Identifikation von Angebotslücken und Entwicklung neuer Ideen,
  • die Setzung von Impulsen für Innovationen in der Holzwirtschaft und
  • die Formulierung von Erwartungen an Akteure aus der Wirtschaft.

Der Workshop unterstützte zudem das Vorhaben der Lignum Holzwirtschaft Bern und der Berner Fachhochschule (BFH) einen «Hub Wald- und Holzwirtschaft Biel-Seeland» zu gründen, bei dem neben Bildungsakteuren auch Akteure aus der Wirtschaft einbezogen werden sollen.

 

Projektstand

Am Holzbautag in Biel vom 17.09.2025 ist von Lignum Holzwirtschaft Bern ein Folge-Workshop geplant, bei welchem auch die Unterzeichnung einer Absichtserklärung zum Aufbau einer Regionalgruppe Biel-Seeland angestrebt wird. Hierzu erfolgt zu einem späteren Zeitpunkt eine separate Einladung.