Neue Webplattform «Energie-Region Biel-Seeland» geht online
Die öffentliche Energieberatung Seeland und seeland.biel/bienne lancieren gemeinsam die neue Webplattform der Energie-Region Biel-Seeland. Gemeinden, Fachleute und interessierte Bürgerinnen und Bürger gewinnen auf der Informations- und Austauschplattform einen Einblick in die Tätigkeiten der 61 Gemeinden im Berner Seeland rund um die Themen Energieeffizienz, erneuerbare Energien und Klimaschutz.
«Die neu geschaffene Webplattform www.energieregion-seeland.ch umfasst das Gemeinde-Cockpit, eine Sammlung von Good Practice-Beispielen und den Werkzeugkasten «Wärme» und «Klimaprogramm», der aus zwei neuen Beratungsangeboten besteht», sagt Beat Bachmann, Leiter der öffentlichen Energieberatung Seeland. Die Webseite wird zukünftig regelmässig mit Informationen und News zu den Aktivitäten und deren Wirkung im Zusammenhang mit der Umsetzung der Energie- und Klimastrategie ergänzt. Die Energie- und Klimastrategie Biel-Seeland wurde unter Einbezug der 61 Gemeinden erarbeitet. Sie wird der Mitgliederversammlung von seeland.biel/bienne am 4. Dezember 2025 zum Beschluss unterbreitet.
Detailliertes Gemeinde-Cockpit und vielfältige Good Practice Sammlung
Mit der Plattform erhalten die Gemeinden und alle interessierten Kreise einen Überblick über den Fortschritt der Seeländer Gemeinden im Prozess zur nachhaltigen Energiezukunft. Die unterschiedlichen Indikatoren im Gemeinde-Cockpit zeigen auf, welche Meilensteine die Gemeinden im Berner Seeland bereits erreicht haben und wo noch Optimierungspotenziale bestehen. Mit den Good Practice-Beispielen werden konkrete Projekte der Gemeinden sichtbar gemacht, die zu einer nachhaltigen und erneuerbaren Energiezukunft beitragen. «Das Gemeinde-Cockpit und die Good Practice Sammlung sollen die Gemeinden im Berner Seeland inspirieren, selbst noch aktiver zu werden und voneinander zu profitieren», sagt Pierre-André Pittet, der seitens seeland.biel/bienne als Präsident der zuständigen Konferenz Ver- und Entsorgung die Arbeiten verantwortet hat.
Neue Beratungsangebote im Werkzeugkasten
Die öffentliche Energieberatung Seeland bietet im Werkzeugkasten der Energie-Region zwei neue Beratungsangebote für Gemeinden an: Das Werkzeug «Wärme» beinhaltet eine Vorgehensberatung für den Heizungsersatz von gemeindeeigenen Gebäuden. Das Tool «Klimaprogramm» bietet eine Erstberatung für Seeländer Gemeinden, die am Berner Klimaprogramm für Gemeinden teilnehmen wollen. «Wir klären beispielsweise ab, welche Massnahmen aus dem kantonalen Klimaprogramm zu der Gemeinde passen und wie ein sinnvoller Ablauf der Umsetzung aussehen kann», sagt Beat Bachmann. Interessierte Gemeinden können sich dafür direkt bei der öffentlichen Energieberatung Seeland melden.
Webplattform